Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Bedrohung) auch

  • 1 Bedrohung

    f threat ( für to); die Bedrohung unserer Umwelt durch... the threat to our environment by...; JUR.: tätliche Bedrohung threatening behavio(u)r, criminal assault; unter ständiger Bedrohung leben live under constant threat
    * * *
    die Bedrohung
    threat
    * * *
    Be|dro|hung
    f
    threat (+gen to); (= das Bedrohen auch) threatening (+gen of)

    in ständiger Bedróhung leben — to live under a constant threat

    * * *
    die
    1) (something likely to cause injury, damage etc: Traffic is a menace on narrow roads.) menace
    2) (a threat or show of hostility: His voice was full of menace.) menace
    3) (a source of danger: His presence is a threat to our plan/success.) threat
    * * *
    Be·dro·hung
    f
    1. (Drohung) threat (+ gen to
    2. (das Bedrohen) threat (+ gen of)
    * * *
    die threat (Gen., für to)
    * * *
    Bedrohung f threat (
    für to);
    die Bedrohung unserer Umwelt durch … the threat to our environment by …; JUR:
    tätliche Bedrohung threatening behavio(u)r, criminal assault;
    unter ständiger Bedrohung leben live under constant threat
    * * *
    die threat (Gen., für to)
    * * *
    f.
    threat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bedrohung

  • 2 Gefahr

    f; -, -en danger ( für for, to); hazard; (Bedrohung) auch threat; (Risiko) risk, hazard; Gefahr für die Gesundheit health hazard; es ist Gefahr im Verzug JUR. there is imminent danger; weitS. there is danger ahead; die gelbe / rote Gefahr HIST., POL. the yellow / red peril; auf eigene Gefahr at one’s own risk, on one’s own responsibility; auf die Gefahr hin, dass oder zu (+ Inf.) at the risk of (+ Ger.) außer Gefahr out of danger, out of the wood(s) umg.; bei Gefahr in an ( oder in case of) emergency; Gefahr bringend dangerous; in Gefahr bringen gefährden; sich in Gefahr begeben take a risk; in Gefahr sein oder schweben zu (+ Inf.) be in danger of (+ Ger.) Gefahr laufen zu (+ Inf.) auch run the risk of (+ Ger.), be liable to (+ Inf.) Gefahr laufen, sich lächerlich zu machen risk ( oder run the risk of) making a fool of oneself, invite ridicule; der Gefahr aussetzen expose to danger; ohne Gefahr safely; es besteht keine Gefahr there’s no danger, it’s perfectly safe; mit Gefahr verbunden sein involve a certain risk; unter Gefahr für Leib und Leben risking life and limb
    * * *
    die Gefahr
    danger; risk; peril; jeopardy; threat; hazard
    * * *
    Ge|fahr [gə'faːɐ]
    f -, -en
    1) danger ( für to, for); (= Bedrohung) threat (für to, for)

    die Gefáhren des Dschungels/Verkehrs/dieses Berufs — the dangers or perils or hazards of the jungle/traffic/this job

    Gefáhr bringend — dangerous

    in Gefáhr sein or schweben — to be in danger or jeopardy

    in Gefáhr geraten — to be under threat

    sich Gefáhren or einer Gefáhr aussetzen — to expose oneself to danger, to put oneself in danger

    es besteht die Gefáhr, dass... — there's a risk or the danger that...

    er liebt die Gefáhr — he likes living dangerously

    (nur) bei Gefáhr (bedienen)! — (to be used only) in case of emergency!

    wer sich in Gefáhr begibt, kommt darin um (Prov)if you play with fire, you must expect to get your fingers burned

    2) (= Wagnis, Risiko) risk (für to, for)

    auf eigene Gefáhr — at one's own risk or (stärker) peril

    auf die Gefáhr hin, etw zu tun/dass jd etw tut — at the risk of doing sth/of sb doing sth

    Gefáhr laufen, etw zu tun — to run the risk of doing sth

    unter Gefáhr seines eigenen Lebens — at the risk of one's own life

    auf eigene Rechnung und Gefáhr (Comm)at one's own account and risk

    * * *
    die
    1) (danger.) jeopardy
    2) (something that may cause harm or injury: The canal is a danger to children.) danger
    3) (a state or situation in which harm may come to a person or thing: He is in danger; The bridge is in danger of collapse.) danger
    4) (great danger: You are in great peril; The explorers knew they would face many perils.) peril
    5) (a sign of something dangerous or unpleasant which may be, or is, about to happen: a threat of rain.) threat
    * * *
    Ge·fahr
    <-, -en>
    [gəˈfa:ɐ̯]
    f
    1. (Bedrohung) danger; (Risiko) threat, risk
    die \Gefahren des Straßenverkehrs/Dschungels the dangers [or perils] [or hazards] of the traffic/jungle
    eine \Gefahr abwenden to avert danger
    sich akk \Gefahren [o einer \Gefahr] aussetzen to expose oneself to danger
    sich akk in \Gefahr begeben to put oneself at risk
    es besteht die \Gefahr einer S. gen there is a risk of sth
    jdn in \Gefahr bringen to endanger sb
    eine \Gefahr darstellen to constitute [or pose] a threat
    \Gefahr laufen, etw zu tun to run the risk of doing sth
    außer \Gefahr sein to be out of danger
    in \Gefahr sein [o (geh) schweben] to be in danger
    auf die \Gefahr hin, etw zu tun at the risk of doing sth
    ich werde es tun, auch auf die \Gefahr hin, zu scheitern I'll do it even at the risk of failing
    bei \Gefahr in case of emergency
    2. JUR risk, hazard, peril
    auf \Gefahr des Absenders/Eigentümers at consignor's [or sender's]/owner's risk
    \Gefahr im Verzug increased danger in any delay
    dringende \Gefahr imminent danger
    gegenwärtige \Gefahr present danger
    gemeine \Gefahr common danger
    auf eigene \Gefahr at one's own risk
    3.
    wer sich in \Gefahr begibt, kommt darin um (prov) if you play with fire you get burnt prov
    * * *
    die; Gefahr, Gefahren danger; (Bedrohung) danger; threat; (Risiko) risk

    eine Gefahr für jemanden/etwas — a danger to somebody/something

    in Gefahr kommen/geraten — get into danger

    jemanden/etwas in Gefahr bringen — put somebody/something in danger

    sich in Gefahr begeben — put oneself in danger; expose oneself to danger

    in Gefahr sein/schweben — be in danger; <rights, plans> be in jeopardy or peril

    außer Gefahr seinbe out of danger

    jemanden/sich einer Gefahr aussetzen — run or take a risk

    es besteht die Gefahr, dass... — there is a danger or risk that...

    auf die Gefahr hin, dass das passiert — at the risk of that happening

    Gefahr laufen, etwas zu tun — risk or run the risk of doing something

    wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um — if you keep on taking risks, you'll come to grief eventually

    * * *
    Gefahr f; -, -en danger (
    für for, to); hazard; (Bedrohung) auch threat; (Risiko) risk, hazard;
    es ist Gefahr im Verzug JUR there is imminent danger; weitS. there is danger ahead;
    die gelbe/rote Gefahr HIST, POL the yellow/red peril;
    auf eigene Gefahr at one’s own risk, on one’s own responsibility;
    auf die Gefahr hin, dass oder
    zu (+inf) at the risk of (+ger)
    außer Gefahr out of danger, out of the wood(s) umg;
    bei Gefahr in an ( oder in case of) emergency;
    Gefahr bringend dangerous;
    schweben zu (+inf) be in danger of (+ger)
    Gefahr laufen zu (+inf) auch run the risk of (+ger), be liable to (+inf)
    Gefahr laufen, sich lächerlich zu machen risk ( oder run the risk of) making a fool of oneself, invite ridicule;
    der Gefahr aussetzen expose to danger;
    ohne Gefahr safely;
    es besteht keine Gefahr there’s no danger, it’s perfectly safe;
    mit Gefahr verbunden sein involve a certain risk;
    unter Gefahr für Leib und Leben risking life and limb
    * * *
    die; Gefahr, Gefahren danger; (Bedrohung) danger; threat; (Risiko) risk

    eine Gefahr für jemanden/etwas — a danger to somebody/something

    in Gefahr kommen/geraten — get into danger

    jemanden/etwas in Gefahr bringen — put somebody/something in danger

    sich in Gefahr begeben — put oneself in danger; expose oneself to danger

    in Gefahr sein/schweben — be in danger; <rights, plans> be in jeopardy or peril

    jemanden/sich einer Gefahr aussetzen — run or take a risk

    es besteht die Gefahr, dass... — there is a danger or risk that...

    auf die Gefahr hin, dass das passiert — at the risk of that happening

    Gefahr laufen, etwas zu tun — risk or run the risk of doing something

    wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um — if you keep on taking risks, you'll come to grief eventually

    * * *
    -en f.
    danger n.
    endangerment n.
    hazard n.
    jeopardy n.
    peril n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gefahr

  • 3 threat

    noun
    Drohung, die

    make a threat against somebody — jemandem drohen

    * * *
    [Ɵret]
    1) (a warning that one is going to hurt or punish someone: He will certainly carry out his threat to harm you.) die Drohung
    2) (a sign of something dangerous or unpleasant which may be, or is, about to happen: a threat of rain.) die Gefahr
    3) (a source of danger: His presence is a threat to our plan/success.) die Bedrohung
    - academic.ru/74709/threaten">threaten
    * * *
    [θret]
    n
    1. (warning) Drohung f
    she left the country under \threat of arrest if she returned als sie das Land verließ, drohte man ihr, sie bei ihrer Rückkehr zu verhaften
    there was a \threat of thunder in the heavy afternoon air an dem Nachmittag lag ein Gewitter in der Luft
    death \threat Morddrohung f, Todesdrohung f
    the \threat of jail die Androhung einer Haftstrafe
    an empty \threat eine leere Drohung
    to carry out a \threat eine Drohung wahrmachen
    2. LAW (menace) Bedrohung f
    \threat of [legal] proceedings Klagedrohung f
    3. no pl (potential danger) Gefahr f, Bedrohung f
    \threat of war Kriegsgefahr f
    to pose a \threat to sb/sth eine Gefahr [o Bedrohung] für jdn/etw darstellen
    to be under \threat of sth von etw dat bedroht sein
    they're under \threat of eviction because they can't pay the rent ihnen wurde die Zwangsräumung angedroht, weil sie ihre Miete nicht bezahlen können
    * * *
    [ɵret]
    n
    1) Drohung f

    to make a threat — drohen, eine Androhung machen (against sb jdm)

    2) (= danger) Bedrohung (
    to +gen), Gefahr f (to für)

    this war is a threat to civilization — dieser Krieg stellt eine Gefahr für die Zivilisation or eine Bedrohung der Zivilisation dar

    * * *
    threat [θret] s
    1. Drohung f (of mit; to gegen):
    under threat of unter Androhung von (od gen);
    under threat of violence unter Gewaltandrohung
    2. (to) Bedrohung f (für oder gen), Gefahr f (für):
    be under threat bedroht sein ( from von);
    there was a threat of rain es drohte zu regnen
    * * *
    noun
    Drohung, die
    * * *
    n.
    Bedrohung f.
    Drohung -en f. v.
    drohen v.

    English-german dictionary > threat

  • 4 menace

    1. transitive verb
    bedrohen [Person]
    2. noun
    Plage, die
    * * *
    ['menəs] 1. noun
    1) (something likely to cause injury, damage etc: Traffic is a menace on narrow roads.) die Bedrohung
    2) (a threat or show of hostility: His voice was full of menace.) die Bedrohung
    2. verb
    (to threaten: menaced by danger.) bedrohen
    - academic.ru/46143/menacing">menacing
    - menacingly
    * * *
    men·ace
    [ˈmenɪs, AM -nəs]
    I. n
    1. (threat) Drohung f
    to demand [sth] with \menaces [etw] unter Anwendung von Drohungen verlangen
    2. (danger) Bedrohung f
    public \menace öffentliche Gefahr
    3. (annoying person) Nervensäge f fam
    to be a \menace to sb eine Plage für jdn sein
    II. vt ( form)
    to \menace sb/sth jdn/etw bedrohen
    * * *
    ['menɪs]
    1. n
    1) Bedrohung f (
    to +gen); (issued by a person) Drohung f; (= imminent danger) drohende Gefahr
    2) (inf: nuisance) (Land)plage f
    2. vt
    bedrohen
    * * *
    menace [ˈmenəs]
    A v/t
    1. bedrohen:
    a) drohen (dat)( with mit)
    b) gefährden
    2. etwas androhen
    B v/i drohen (auch fig), Drohungen ausstoßen
    C s
    1. Drohung f, Bedrohung f (to gen), fig auch drohende Gefahr (to für):
    be a menace to health eine Gesundheitsbedrohung darstellen;
    he spoke with a menace in his voice seine Stimme hatte einen drohenden Unterton
    2. umg Nervensäge f, Quälgeist m
    * * *
    1. transitive verb
    bedrohen [Person]
    2. noun
    Plage, die
    * * *
    v.
    androhen v.
    bedrohen v.
    drohen v.

    English-german dictionary > menace

  • 5 pose

    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)

    he likes to pose as an experter spielt gern den Experten

    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    I 1. [pəuz] noun
    1) (a position or attitude of the body: a relaxed pose.) die Pose
    2) (a false manner or way of behaving assumed in order to impress others; a pretence: His indignation was only a pose.) die Verstellung
    2. verb
    1) (to position oneself eg for a photograph to be taken: She posed in the doorway.) sich in Positur stellen
    2) ((with as) to pretend to be: He posed as a doctor.) sich ausgeben
    II [pəuz] verb
    (to set or offer (a question or problem) for answering or solving: He posed a difficult question; This poses a problem.) aufwerfen
    * * *
    [pəʊz, AM poʊz]
    I. n
    1. (bodily position) Haltung f, Pose f
    to adopt [or assume] [or strike] a \pose eine Pose einnehmen
    to hold a \pose eine Pose beibehalten, in einer Haltung verharren
    2. usu sing (pretence) Getue nt fig, Gehabe nt pej
    it's all a \pose das ist alles bloß Show fam
    II. vi
    1. (adopt position) posieren, eine Haltung einnehmen
    to \pose for sb für jdn Modell sitzen [o stehen]
    to \pose for one's photograph sich fotografieren lassen
    to \pose nude/topless sich akk nackt/ohne Oberteil fotografieren lassen
    to \pose as sth sich akk als etw ausgeben
    he's just posing! das ist doch alles nur Bluff!
    3. (behave affectedly) sich akk geziert [o affektiert] benehmen
    III. vt
    to \pose sth etw aufwerfen
    it does \pose the problem of where/how/when... es stellt sich dann natürlich das Problem, wo/wie/wann...
    to \pose difficulties Schwierigkeiten mit sich dat bringen
    to \pose a threat to sb/sth eine Bedrohung für jdn/etw darstellen
    2. (ask)
    to \pose a question eine Frage stellen
    3. (for picture)
    to \pose sb jdn Positur einnehmen [o posieren] lassen
    * * *
    [pəʊz]
    1. n
    1) (= position, attitude) Haltung f; (of model, also pej) Pose f, Haltung f
    2) (= affectation) Pose f, Gehabe nt; (= façade) Fassade f
    2. vt
    1) (= position) model aufstellen
    2) (= put forward) question, problem vortragen

    the question posed by his speechdie in seiner Rede aufgeworfene Frage

    3) (= formulate) question, problem formulieren
    4) (= constitute, present) difficulties, problem aufwerfen; threat darstellen
    3. vi
    1) (= model) posieren, Modell sitzen/stehen

    to pose (in the) nude — für einen Akt posieren or Modell sitzen/stehen

    2) (= attitudinize) posieren, sich in Pose werfen
    3)

    (= present oneself as) to pose as — sich ausgeben als

    * * *
    pose1 [pəʊz]
    A v/t
    1. auf-, hinstellen, eine Pose einnehmen lassen:
    2. a) ein Problem, eine Frage aufwerfen
    b) eine Bedrohung, Gefahr etc darstellen
    3. eine Behauptung aufstellen, einen Anspruch erheben
    4. (as) hinstellen (als), ausgeben (für, als)
    B v/i
    1. sich in Positur setzen oder werfen
    2. a) MAL Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    b) sich fotografieren lassen
    c) als Maler- oder Fotomodell arbeiten
    3. posieren, eine Pose einnehmen
    4. (as) auftreten (als), sich ausgeben (für, als)
    C s Pose f (auch fig), Positur f, Haltung f, Stellung f
    pose2 [pəʊz] v/t verwirren, in Verlegenheit bringen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)
    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    n.
    Pose -n f. v.
    aufwerfen v.
    posen v.
    posieren v.

    English-german dictionary > pose

  • 6 Not

    f; -, Nöte
    1. nur Sg.; (Mangel, Armut) want, need, poverty; (Notlage) plight; (Elend) auch misery; wirtschaftliche Not economic plight; Not leiden suffer want ( oder privation); die Not leidende Bevölkerung the needy people; in der Stunde der Not at the hour of need; für Zeiten der Not for a rainy day; in Not geraten / sein encounter hard times / be suffering want; keine Not kennen be well-off; Not macht erfinderisch necessity is the mother of invention; in der Not frisst der Teufel Fliegen umg. any port in a storm, beggars can’t be choosers; Not kennt kein Gebot Sprichw. necessity knows no law; Not lehrt beten Sprichw. need teaches you how to pray
    2. (Schwierigkeit) difficulty, trouble; (Bedrängnis) distress; (Gefahr) danger; Nöte difficulties, problems; in tausend Nöten sein be in real trouble ( oder a real mess); in Not sein be in trouble; in Not geraten run into difficulties; in höchster Not in dire straits; Rettung in oder aus höchster Not rescue from extreme difficulties; in meiner etc. Not in my etc. predicament
    3. nur Sg. (Mühe): seine liebe Not haben have a hard time (of it); mit jemandem / etw. seine liebe Not haben have a hard time with s.o. / s.th; ich hatte meine liebe Not, wieder ans Ufer zu schwimmen I had great difficulty in swimming back to the bank; ohne Not without any problem
    4. nur Sg.; (Notwendigkeit) necessity; damit hat es keine Not it’s not urgent; ohne Not solltest du das nicht tun you shouldn’t do that unless it’s really necessary; zur Not if necessary, if need be; (gerade noch) at (Am. in) a pinch; stärker: if (the) worst comes to (the) worst; wenn Not am Mann ist if need be; stärker: if (the) worst comes to (the) worst; hier ist oder tut Hilfe Not geh. I etc. need help here; es täte dir Not zu (+ Inf.) Dial. you would do well to (+ Inf.), what you really need is to (+ Inf.) aus der Not eine Tugend machen make a virtue of necessity; der Not gehorchend geh. bowing to necessity; siehe auch Mühe, knapp I
    * * *
    die Not
    (Bedrängnis) hardship; distress;
    (Mangel) privation; need; want
    * * *
    [noːt]
    f -, -e
    ['nøːtə]
    1) no pl (= Mangel, Elend) need(iness), want, poverty

    hier herrscht große Nót — there is great poverty here

    eine Zeit der Nót — a time of need, a lean time

    aus Nót — out of poverty

    Nót leiden — to suffer deprivation

    Nót leidend (Bevölkerung, Land) — impoverished; Unternehmen, Wirtschaft ailing; (Comm) Wechsel, Wertpapier dishonoured (Brit), dishonored (US); Kredit unsecured

    in Nót leben — to live in poverty

    Nót macht erfinderisch (Prov)necessity is the mother of invention (Prov)

    in der Nót schmeckt jedes Brot (Prov)beggars can't be choosers (prov)

    Nót kennt kein Gebot (Prov)necessity knows no law (Prov)

    See:
    2) (= Bedrängnis) distress no pl, affliction; (= Problem) problem

    in seiner Nót — in his hour of need

    in unserer Nót blieb uns nichts anderes übrig — in this emergency we had no choice

    jdm seine Nót klagen — to tell sb one's troubles, to cry on sb's shoulder (inf)

    in Nót sein — to be in distress

    in Nót geraten — to get into serious difficulties

    wenn Nót am Mann ist — if the need arises

    Freunde in der Nót (gehen tausend auf ein Lot) (Prov)a friend in need (is a friend indeed) (Prov)

    der Retter in der Nót — the knight in shining armour (Brit) or armor (US)

    Hilfe in höchster Nót — help in the nick of time

    in höchster Nót sein, sich in höchster Nót befinden — to be in dire straits

    in Ängsten und Nöten schweben — to be in fear and trembling

    jdm in der Nót beistehen —

    jetzt ist Holland in Nót! — now we're in dire straits!

    3) no pl (= Sorge, Mühe) difficulty, trouble

    er hat seine liebe Nót mit ihr/damit — he really has problems with her/it, he really has his work cut out with her/it (inf)

    die Eltern hatten Nót, ihre fünf Kinder zu ernähren —

    es hat or damit hat's keine Nót (old)there's no rush

    See:
    4) (= Zwang, Notwendigkeit) necessity

    der Nót gehorchend — bowing to necessity

    etw nicht ohne Nót tun — not to do sth without having to

    ohne Nót — without good cause

    zur Nót — if necessary, if need(s) be

    aus der Nót geboren sein — to be born of necessity

    aus der Nót eine Tugend machen — to make a virtue (out) of necessity

    Nót sein — to be necessary

    See:
    nottun
    * * *
    (poverty or other difficulty: Many people are in great need.) need
    * * *
    <-, Nöte>
    [ˈno:t, pl ˈnø:tə]
    f
    1. kein pl (Armut) need, poverty, hardship
    das war eine Zeit der \Not it was a time of need, a lean time
    es herrscht bittere \Not there is abject poverty
    in diesem Land herrscht große \Not there is great poverty and hardship in this country
    aus \Not out of poverty
    in \Not geraten to encounter hard times
    in \Not leben to live in poverty
    \Not leiden to live in poverty, to suffer deprivation
    \Not leidend destitute
    \Not leidende Menschen people in need
    2. (Bedrängnis) distress, affliction
    jdm in der \Not beistehen to support sb at a difficult time, to help sb in times of trouble
    in \Not geraten to get into difficulties [or dire straits]
    jdm in der Stunde der \Not helfen to help sb in her/his hour of need
    jdm seine \Not klagen to pour out one's troubles to sb
    in \Not [o Nöten] sein to be in difficulties [or dire straits]
    in seiner/ihrer \Not in his/her distress [or desperation]
    in seiner \Not wusste er sich nicht anders zu helfen he couldn't see what else he could do
    in höchster \Not in extremis
    Rettung in höchster \Not rescue in extremis
    Hilfe in höchster \Not help in the nick of time
    3. pl (Problem)
    die Nöte des Alltags humdrum problems, the problems of everyday living
    in Ängsten und Nöten schweben to be hot and bothered
    die Nöte des kleinen Mannes the average person's problems
    in tausend Nöten sein to be up to one's hips in alligators fam
    4. kein pl (Mühe, Sorge) difficulty, trouble
    sie hatten \Not, ihre sechs Kinder zu ernähren they had difficulty in feeding their six children
    seine liebe \Not haben mit jdm/etw to have one's work cut out with sb/sth, to have a lot of trouble [or problems] with sb/sth
    sie hat ihre liebe \Not mit ihrem Sohn she really has her work cut out with her son
    seine liebe \Not haben, etw zu tun to have one's work cut out doing sth
    mit knapper \Not just, by the skin of one's teeth
    mit knapper \Not hat sie den Zug noch erreicht she just managed to catch the train; s.a. Mühe
    5. kein pl (veraltend: Notwendigkeit) necessity
    damit hat es keine \Not there's no rush
    ohne \Not sollte man nicht zu so drastischen Maßnahmen greifen if there is no need, one shouldn't resort to such drastic measures
    im Deutschen werden oft ohne \Not Anglizismen für die Bezeichnung neuer Gegenstände verwendet in German, Anglicisms are often used for describing new articles when there is actually no need [to use foreign words]
    der \Not gehorchend out of necessity
    tun, was die \Not gebietet to do what has to be done
    etw nicht ohne \Not tun not to do sth without having to
    6.
    \Not bricht Eisen (prov) desperation gives you strength
    \Not macht erfinderisch (prov) necessity is the mother of invention prov
    in der \Not frisst der Teufel Fliegen (prov) beggars can't be choosers prov
    wenn die \Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten (prov) man's extremity is God's opportunity prov
    [da/jetzt/bei ihm ist] Holland in \Not [o Nöten] (prov) things are looking grim, now we are in for it
    \Not kennt kein Gebot (prov) necessity knows no law
    \Not lehrt beten (prov) in our hour of need we all turn to God
    wenn \Not am Mann ist (fam) in times of need
    das sind mir gute Freunde, wenn \Not am Mann ist, haben sie sich alle verdünnisiert! that's what I call good friends — when I/you really needed them they all cleared off!
    eigentlich wollte ich morgen zum Angeln gehen, aber wenn wirklich \Not am Mann ist... actually, I wanted to go fishing tomorrow but if you're really stuck...
    in der \Not schmeckt jedes Brot (prov) hunger is the best cook prov
    in \Not und Tod zusammenhalten to stick together through thick and thin
    aus der \Not eine Tugend machen to make a virtue out of necessity
    zur \Not if need[s] be
    * * *
    die; Not, Nöte

    Rettung in od. aus höchster Not — rescue from extreme difficulties

    2) o. Pl. (Mangel, Armut) need; poverty [and hardship]

    Not leidensuffer poverty or want [and hardship]

    3) o. Pl. (Verzweiflung) anguish; distress
    4) (Sorge, Mühe) trouble

    seine [liebe] Not mit jemandem/etwas haben — have a lot of trouble or a lot of problems with somebody/something

    5) o. Pl. (veralt.): (Notwendigkeit) necessity

    zur Not — if need be; if necessary

    Not tun or sein — (geh., landsch.) be necessary

    * * *
    Not f; -, Nöte
    1. nur sg; (Mangel, Armut) want, need, poverty; (Notlage) plight; (Elend) auch misery;
    wirtschaftliche Not economic plight;
    Not leiden suffer want ( oder privation);
    in der Stunde der Not at the hour of need;
    für Zeiten der Not for a rainy day;
    in Not geraten/sein encounter hard times/be suffering want;
    keine Not kennen be well-off;
    Not macht erfinderisch necessity is the mother of invention;
    in der Not frisst der Teufel Fliegen umg any port in a storm, beggars can’t be choosers;
    Not kennt kein Gebot sprichw necessity knows no law;
    Not lehrt beten sprichw need teaches you how to pray
    2. (Schwierigkeit) difficulty, trouble; (Bedrängnis) distress; (Gefahr) danger;
    Nöte difficulties, problems;
    in tausend Nöten sein be in real trouble ( oder a real mess);
    in Not sein be in trouble;
    in Not geraten run into difficulties;
    in höchster Not in dire straits;
    aus höchster Not rescue from extreme difficulties;
    in meiner etc
    Not in my etc predicament
    3. nur sg (Mühe):
    seine liebe Not haben have a hard time (of it);
    mit jemandem/etwas seine liebe Not haben have a hard time with sb/s.th;
    ich hatte meine liebe Not, wieder ans Ufer zu schwimmen I had great difficulty in swimming back to the bank;
    ohne Not without any problem
    4. nur sg; (Notwendigkeit) necessity;
    damit hat es keine Not it’s not urgent;
    ohne Not solltest du das nicht tun you shouldn’t do that unless it’s really necessary;
    zur Not if necessary, if need be; (gerade noch) at (US in) a pinch; stärker: if (the) worst comes to (the) worst;
    wenn Not am Mann ist if need be; stärker: if (the) worst comes to (the) worst;
    hier ist Hilfe Not geh I etc need help here;
    aus der Not eine Tugend machen make a virtue of necessity;
    der Not gehorchend geh bowing to necessity; auch Mühe, knapp A
    * * *
    die; Not, Nöte
    1) (Bedrohung, Gefahr)

    Rettung in od. aus höchster Not — rescue from extreme difficulties

    2) o. Pl. (Mangel, Armut) need; poverty [and hardship]

    Not leidensuffer poverty or want [and hardship]

    3) o. Pl. (Verzweiflung) anguish; distress
    4) (Sorge, Mühe) trouble

    seine [liebe] Not mit jemandem/etwas haben — have a lot of trouble or a lot of problems with somebody/something

    5) o. Pl. (veralt.): (Notwendigkeit) necessity

    zur Not — if need be; if necessary

    Not tun or sein — (geh., landsch.) be necessary

    * * *
    ¨-e f.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    hardship n.
    misery n.
    necessity n.
    need n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Not

  • 7 battery

    noun
    1) (series; also Mil., Electr.) Batterie, die

    a battery of specialists(fig.) eine ganze Reihe von Spezialisten

    [assault and] battery — tätlicher Angriff

    * * *
    ['bætəri]
    plural - batteries; noun
    1) (a series of two or more electric cells arranged to produce, or store, a current: a torch battery.) die Batterie
    2) (an arrangement of cages in which laying hens etc are kept.) die Batterie
    3) (a group of large guns (and the people manning them).) die Batterie
    4) (a long series: a battery of questions.) die Reihe
    * * *
    bat·tery
    [ˈbætəri, AM ˈbæt̬-]
    n
    1. (power) Batterie f
    the \battery is [or has gone] dead die Batterie ist leer
    batteries not included ohne Batterien
    rechargeable \battery Akku m, Akkubatterie f
    solar \battery Solarbatterie f
    \battery-operated [or - powered] batteriebetrieben
    2. (large number) Unmenge f
    a \battery of experts eine [ganze] Reihe von Experten
    a \battery of questions eine Unmenge [an [o von]] Fragen
    a \battery of criticism eine Flut von Kritik
    3. (weapons) Batterie f
    assault and \battery (aggression) Bedrohung f mit tätlichem Angriff, tätliche Bedrohung; (harming) Körperverletzung f
    aggravated \battery LAW ≈ gefährliche Körperverletzung
    * * *
    ['btərI]
    n
    (all senses) Batterie f; (fig, of arguments etc) Reihe facademic.ru/3972/assault">assault
    See:
    * * *
    battery [ˈbætərı] s
    1. MIL, HIST Angriff m (mit dem Sturmbock etc)
    2. JUR tätlicher Angriff, tätliche Beleidigung, auch Körperverletzung f
    3. MIL
    a) US Batterie f
    b) Br Artillerieabteilung f, -bataillon n
    c) SCHIFF Geschützgruppe f
    4. MIL US Schussbereitschaft f (eines Gewehrs):
    in battery schussfertig
    5. ELEK Batterie f
    6. Batterie f (von Flaschen, Scheinwerfern, Maschinen etc), auch OPT Reihe f, Satz m, OPT Linsen- und Prismensystem n
    7. AGR Legebatterie f
    8. fig Batterie f, Phalanx f, Reihe f
    9. MUS Batterie f, Schlagzeuggruppe f
    10. PSYCH Testreihe f
    * * *
    noun
    1) (series; also Mil., Electr.) Batterie, die

    a battery of specialists(fig.) eine ganze Reihe von Spezialisten

    [assault and] battery — tätlicher Angriff

    * * *
    n.
    Batterie -n f.

    English-german dictionary > battery

  • 8 danger

    noun
    Gefahr, die

    a danger to somebody/something — eine Gefahr für jemanden/etwas

    ‘danger!’ — "Vorsicht!"

    there is [a] danger of war — es besteht Kriegsgefahr

    in dangerin Gefahr

    be in danger of doing something[Person:] Gefahr laufen, etwas zu tun; [Sache:] drohen, etwas zu tun

    * * *
    ['dein‹ə]
    1) (something that may cause harm or injury: The canal is a danger to children.) die Gefahr
    2) (a state or situation in which harm may come to a person or thing: He is in danger; The bridge is in danger of collapse.) die Gefahr
    - academic.ru/18388/dangerous">dangerous
    * * *
    dan·ger
    [ˈdeɪnʤəʳ, AM -ʤɚ]
    n
    1. no pl (jeopardy) [Lebens]gefahr f
    \danger! keep out! Zutritt verboten! Lebensgefahr!
    a \danger to life and limb eine Gefahr für Leib und Leben
    to be in \danger in Gefahr sein
    I felt my life was in \danger ich hatte Angst um mein Leben
    to be in \danger of extinction vom Aussterben bedroht sein
    to be in \danger of doing sth Gefahr laufen, etw zu tun
    2. (risk) Gefahr f, Bedrohung f
    to be a \danger to sb/sth eine Gefahr für jdn/etw sein
    there is a \danger that... es besteht die Gefahr, dass...
    3. no pl (chance) Gefahr f, Risiko nt
    there is no \danger of that! ( hum) diese Gefahr besteht nicht
    there's no \danger of me going out with him! ( hum) ich werde bestimmt nicht mit ihm ausgehen!
    to be out of \danger außer Gefahr [o fam über den Berg] sein
    * * *
    ['deIndZə(r)]
    n
    1) Gefahr f

    he loves dangerer liebt die Gefahr

    the dangers of smokingdie mit dem Rauchen verbundenen Gefahren

    to put sb/sth in danger — jdn/etw in Gefahr bringen, jdn/etw gefährden

    to be in danger of doing sth — Gefahr laufen, etw zu tun

    there is a danger of his getting lost — es besteht die Gefahr, dass er sich verirrt

    he ran the danger of being recognized —

    to be a danger to sb/sth — für jdn/etw eine Gefahr bedeuten

    2)

    "danger" — "Achtung, Lebensgefahr!"; (Mot)

    "danger, high-tension cables" — "Achtung, Hochspannung!"

    "danger, ice" — "Glatteisgefahr"

    "danger, keep out" — "Zutritt verboten, Lebensgefahr!"

    * * *
    danger [ˈdeındʒə(r)]
    A s
    1. Gefahr f (to für):
    be in great danger in großer Gefahr sein oder schweben;
    be in danger of falling Gefahr laufen zu fallen;
    be in danger of one’s life in Lebensgefahr sein oder schweben;
    his life is in danger sein Leben ist in Gefahr;
    danger of fire Feuer(s)gefahr;
    danger of infection MED Infektionsgefahr;
    be out of danger MED über den Berg sein umg;
    without danger gefahrlos;
    there was no danger to es bestand keine Gefahr für;
    there was never any danger to their victory SPORT ihr Sieg war niemals in Gefahr
    2. (to) Bedrohung f, Gefährdung f (gen), Gefahr f (für):
    be a danger eine Gefahr sein oder darstellen
    3. auch danger signal BAHN Not-, Haltezeichen n ( B):
    the signal is at danger das Signal steht auf Rot
    B adj Gefahren…:
    danger area, danger zone Gefahrenzone f, -bereich m;
    danger list MED Liste f der kritischen Fälle;
    be on (off) the danger list MED in Lebensgefahr schweben (über den Berg sein umg);
    danger money ( oder pay) Gefahrenzulage f;
    danger point, danger spot Gefahrenpunkt m, -stelle f;
    danger signal Warnsignal n (a. fig)( A 3)
    * * *
    noun
    Gefahr, die

    a danger to somebody/something — eine Gefahr für jemanden/etwas

    ‘danger!’ — "Vorsicht!"

    there is [a] danger of war — es besteht Kriegsgefahr

    be in danger of doing something[Person:] Gefahr laufen, etwas zu tun; [Sache:] drohen, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Gefahr -en f.

    English-german dictionary > danger

  • 9 nuclear

    adjective
    2) (using nuclear energy or weapons) Atom-; Kern[explosion, -technik]; atomar [Antrieb, Gefechtskopf, Bedrohung, Gegenschlag, Wettrüsten]; nuklear [Abschreckungspotenzial, Sprengkörper, Streitkräfte]; atomgetrieben [Unterseeboot, Schiff]
    * * *
    ['nju:kliə]
    1) (using atomic energy: a nuclear power station; nuclear weapons.) Atom-...
    2) (of a nucleus.) Kern-...
    * * *
    nu·clear
    [ˈnju:kliəʳ, AM ˈnu:kliɚ, ˈnju:-]
    adj inv
    1. (of energy) Kern-, Atom-
    2. MIL nuklear, atomar
    \nuclear-free zone atomwaffenfreie Zone
    to go \nuclear Atomwaffen zum Einsatz bringen
    3. NUCL Kern-
    to go \nuclear ausrasten fam
    * * *
    ['njuːklɪə(r)]
    adj
    Atom-; fuel nuklear, atomar;
    * * *
    nuclear [ˈnjuːklıə(r); US auch ˈnuː-]
    A adj
    1. kernförmig, Kern…
    2. PHYS nuklear, Nuklear…; (Atom)Kern…, Atom…, atomar
    3. atomgetrieben, mit Atomantrieb, Atom…
    B s
    1. Kernwaffe f, besonders Atomrakete f
    2. POL Atom-, Nuklearmacht f
    3. Atom-, Kernkraft f
    NBC abk
    2. MIL nuclear, biological, and chemical ABC-…
    * * *
    adjective
    2) (using nuclear energy or weapons) Atom-; Kern[explosion, -technik]; atomar [Antrieb, Gefechtskopf, Bedrohung, Gegenschlag, Wettrüsten]; nuklear [Abschreckungspotenzial, Sprengkörper, Streitkräfte]; atomgetrieben [Unterseeboot, Schiff]
    * * *
    adj.
    Kern- präfix.
    nuklear adj.

    English-german dictionary > nuclear

  • 10 sichern

    1) (jdm.) etw. gewährleisten, garantieren обеспе́чивать обеспе́чить [Unterstützung, Zustimmung, Teilnahme auch; Recht гаранти́ровать ipf/pf] (кому́-н.) что-н. seine Familie finanziell sichern обеспе́чивать /- (свою́) семью́. jdm. Einfluß auf etw. sichern дава́ть дать кому́-н. возмо́жность ока́зывать влия́ние на что-н. jdm. einen Platz sichern a) reservieren (lasen) брони́ровать за- для кого́-н. ме́сто b) freihalten занима́ть заня́ть кому́-н. <для кого́-н.> ме́сто. jdm. eine (gute) Stelle sichern Arbeitsstelle гаранти́ровать кому́-н. (хоро́шее) ме́сто. iron обеспе́чивать /- кому́-н. (тёпленькое) ме́сто <месте́чко>. sich jds. Unterstützung [Zustimmung] sichern заруча́ться заручи́ться чьей-н. подде́ржкой [чьим-н. согла́сием]. iron обеспе́чивать /- себе́ чью-н. подде́ржку [чьё-н. согла́сие] | gesichert обеспе́ченный. Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Absatzmarkt надёжный. wissenschaftlich, theoretisch untermauert дока́занный. eine gesicherte Stellung про́чное положе́ние. gesicherte Thesen auch неопровержи́мые те́зисы. in gesicherten Verhältnissen leben жить обеспе́ченно. jds. Laufbahn ist geischert кому́-н. карье́ра обеспе́чена
    2) jdn./etw. (gegen etw. <vor etw.>) schützen: vor Bedrohung, Gefahr, Verlust огражда́ть огради́ть <предохраня́ть/-храни́ть> кого́-н./что-н. (от чего́-н.). sich gegen etw. <vor etw.> sichern огражда́ть /- себя́ [umg страхова́ться/за-] от чего́-н. jdn./etw. gegen eine < vor einer> Gefahr sichern auch обеспе́чивать обеспе́чить безопа́сность кого́-н. чего́-н. jdn. vor Verlust sichern auch страхова́ть за- кого́-н. от убы́тков. sich vor unnötigem Risiko sichern auch страхова́ть /- себя́ от изли́шнего ри́ска. sich vor Verlust sichern auch страхова́ться /- от убы́тков | jdn. [sich] mit einem Seil sichern v. Bergsteiger страхова́ть кого́-н. [страхова́ться] кана́том. die Tür durch einen Riegel sichern a) versperren закрыва́ть /-кры́ть дверь на задви́жку b) Riegel anbringen ста́вить по- <приде́лывать/-де́лать> к две́ри задви́жку. das offene Fenster durch einen Haken sichern закрепля́ть /-крепи́ть (откры́тое) окно́ на крючо́к <крючко́м>. die Grenzen sichern обеспе́чивать /- безопа́сность грани́ц
    3) Militärwesen jdn./etw. (gegen etw <vor etw.>) обезопа́сить pf кого́-н. что-н. (от чего́-н.). sich gegen etw. <vor etw.> sichern обезопа́ситься pf от чего́-н.
    4) Waffe ста́вить по- на предохрани́тель | das Laden und sichern üben упражня́ться <тренирова́ться> заряжа́ть (ору́жие) и ста́вить на предохрани́тель
    5) Jura etw. sicherstellen обеспе́чивать обеспе́чить сохра́нность чего́-н. Beweisstücke [Tatwerkzeuge] sichern обнару́живать обнару́жить и обеспе́чивать /- сохра́нность ули́к [ору́дий преступле́ния]. Spuren sichern обеспе́чивать /- сохра́нность следо́в преступле́ния
    6) Militärwesen vor Überraschungsangriffen schützen обеспе́чивать обеспе́чить прикры́тие. am Waldrand sicherten Panzer на опу́шке ле́са стоя́ли та́нки, обеспе́чивая прикры́тие
    7) Gefahr erkunden a) v. Wild: wittern приню́хиваться, ню́хать во́здух. mit Gehör прислу́шиваться. mit Augen всма́триваться b) v. Pers огля́дываться /-гляде́ться, прислу́шиваясь. er sicherte nach allen Seiten прислу́шиваясь, он огляде́лся по сторона́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sichern

  • 11 meet

    1. transitive verb,
    1) (come face to face with or into the company of) treffen

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    arrange to meet somebodysich mit jemandem verabreden

    2) (go to place of arrival of) treffen; (collect) abholen

    I'll meet your trainich hole dich vom Zug ab

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    3) (make the acquaintance of) kennen lernen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89078/meet_up">meet up
    * * *
    [mi:t] 1. past tense, past participle - met; verb
    1) (to come face to face with (eg a person whom one knows), by chance: She met a man on the train.) treffen
    2) ((sometimes, especially American, with with) to come together with (a person etc), by arrangement: The committee meets every Monday.) zusammenkommen
    3) (to be introduced to (someone) for the first time: Come and meet my wife.) kennenlernen
    4) (to join: Where do the two roads meet?) sich schneiden
    5) (to be equal to or satisfy (eg a person's needs, requirements etc): Will there be sufficient stocks to meet the public demand?) gerecht werden
    6) (to come into the view, experience or presence of: A terrible sight met him / his eyes when he opened the door.) (ins Auge) fallen, treffen auf
    7) (to come to or be faced with: He met his death in a car accident.) finden, gegenübertreten
    8) ((with with) to experience or suffer; to receive a particular response: She met with an accident; The scheme met with their approval.) erleiden, stoßen auf
    9) (to answer or oppose: We will meet force with greater force.) erwidern
    2. noun
    (a gathering, especially of sportsmen: The local huntsmen are holding a meet this week.) die Jagdgesellschaft
    - meeting
    - meet someone halfway
    - meet halfway
    * * *
    [mi:t]
    I. n
    1. (sporting event) Sportveranstaltung f
    2. BRIT (fox hunt) Jagdtreffen nt (zur Fuchsjagd)
    3. COMPUT Und-/Oder-Funktion f
    II. vt
    <met, met>
    1. (by chance)
    to \meet sb jdn treffen
    I met her in the street ich bin ihr auf der Straße begegnet
    I happened to \meet him ich habe ihn zufällig getroffen
    our car met another car on the narrow road auf der engen Straße kam unserem Auto ein anderes entgegen
    to \meet sb face to face jdm persönlich begegnen
    to \meet sb sich akk mit jdm treffen
    \meet me in front of the library at five warte um fünf vor der Bibliothek auf mich
    I arranged to \meet her on Thursday ich verabredete mich mit ihr für Donnerstag
    to \meet sb jdn abholen
    I went to the airport to \meet my brother ich fuhr zum Flughafen, um meinen Bruder abzuholen
    a bus \meets every train zu jedem Zug gibt es einen Anschlussbus
    to \meet sb jdn kennenlernen
    I'd like you to \meet my best friend Betty ich möchte dir meine beste Freundin Betty vorstellen
    Frank, \meet Dorothy Frank, darf ich dir Dorothy vorstellen?
    [it's] a pleasure to \meet you sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    I've never met anyone quite like her ich habe noch nie so jemanden wie sie getroffen
    to \meet sth auf etw akk treffen
    his eyes met hers ihre Blicke trafen sich
    I met his gaze ich hielt seinem Blick stand
    it's where Front Street \meets Queen Street es ist da, wo die Front Street auf die Queen Street stößt
    where the mountains \meet the sea wo das Meer an die Berge heranreicht
    to \meet sb's glance jds Blick erwidern
    6. (fulfil)
    to \meet sth etw erfüllen
    to \meet the cost of sth die Kosten für etw akk übernehmen
    to \meet a deadline einen Termin einhalten
    to \meet [the] demand die Nachfrage befriedigen
    to \meet sb's expenses für jds Kosten aufkommen
    to \meet an obligation einer Verpflichtung nachkommen
    to \meet sth etw dat entgegentreten
    they had to \meet the threat posed by the Austrians sie mussten auf die Bedrohung durch die Österreicher reagieren
    to \meet a challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to \meet objections Einwände widerlegen
    to \meet sth mit etw dat konfrontiert sein
    these are the kind of difficulties you \meet on the road to success dies sind die Schwierigkeiten, die dir auf dem Weg zum Erfolg begegnen
    the troops met stiff opposition die Truppen stießen auf starke Gegenwehr
    9. (fight)
    to \meet sb SPORT auf jdn treffen, gegen jdn antreten; MIL gegen jdn kämpfen
    to \meet an enemy in battle einem Feind in der Schlacht begegnen
    10.
    to \meet danger head on sich dat der Gefahr stellen
    to \meet one's death den Tod finden
    to go to \meet one's maker das Zeitliche segnen
    to \meet sb halfway jdm auf halbem Weg entgegenkommen
    to make ends \meet über die Runden kommen
    to \meet one's match seinen Meister finden
    there's more to this than \meets the eye es steckt mehr dahinter, als es den Anschein hat
    to \meet one's Waterloo BRIT sein Waterloo erleben
    III. vi
    <met, met>
    1. (by chance) sich dat begegnen
    we met in the street wir sind uns auf der Straße begegnet
    2. (by arrangement) sich akk treffen
    to \meet for a drink/for lunch sich akk auf einen Drink/zum Mittagessen treffen
    3. (get acquainted) sich akk kennenlernen
    no, we haven't met nein, wir kennen uns noch nicht
    I've mistrusted him from the day we met ich habe ihm vom ersten Tag [unserer Bekanntschaft] an misstraut
    4. (congregate) zusammenkommen
    Congress will \meet next week der Kongress wird nächsten Monat tagen
    the children's club \meets every Thursday afternoon der Kinderklub trifft sich jeden Donnerstagnachmittag
    the committee is \meeting to discuss the issue tomorrow der Ausschuss tritt morgen zusammen, um über die Frage zu beraten
    5. SPORT aufeinandertreffen, gegeneinander antreten
    6. (join) zusammentreffen; roads, lines zusammenlaufen; counties, states aneinandergrenzen
    the curtains don't \meet die Vorhänge gehen nicht zusammen
    their hands met under the table ihre Hände begegneten sich unter dem Tisch
    our eyes met unsere Blicke trafen sich
    their lips met in a passionate kiss ihre Lippen trafen sich zu einem leidenschaftlichen Kuss
    * * *
    I [miːt]
    adj (obs)
    geziemend (liter)

    it is meet that... — es ist billig or (ge)ziemt sich (liter, old), dass...

    II [miːt] vb: pret, ptp met
    1. vt
    1) (= encounter) person treffen, begegnen (+dat); (by arrangement) treffen, sich treffen mit; difficulty stoßen auf (+acc); (SPORT) treffen auf (+acc)

    he met his guests at the door —

    he met him in a dueler duellierte sich mit ihm

    he met his death in 1800 —

    the last time the two teams met there was a riot — bei der letzten Begegnung zwischen beiden Teams kam es zu heftigen Auseinandersetzungen

    there's more to it than meets the eye — da steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick meint

    2) (= get to know) kennenlernen; (= be introduced to) bekannt gemacht werden mit

    you don't know him? come and meet himdu kennst ihn nicht? komm, ich mache dich mit ihm bekannt

    pleased to meet you! — guten Tag/Abend, sehr angenehm! (form)

    3) (= await arrival, collect) abholen (at an +dat, von); (= connect with) train, boat etc Anschluss haben an (+acc)

    I'll meet your train —

    the car will meet the trainder Wagen wartet am Bahnhof or steht am Bahnhof bereit

    4) (= join, run into) treffen or stoßen auf (+acc); (= converge with) sich vereinigen mit; (river) münden or fließen in (+acc); (= intersect) schneiden; (= touch) berühren
    5) expectations, target, obligations, deadline erfüllen; requirement, demand, wish entsprechen (+dat), gerecht werden (+dat); deficit, expenses, needs decken; debt bezahlen, begleichen; charge, objection, criticism begegnen (+dat)
    2. vi
    1) (= encounter) (people) sich begegnen; (by arrangement) sich treffen; (society, committee etc) zusammenkommen, tagen; (SPORT) aufeinandertreffen; (in duel) sich duellieren

    keep it until we meet again — behalten Sie es, bis wir uns mal wiedersehen

    until we meet again!bis zum nächsten Mal!

    2) (= become acquainted) sich kennenlernen; (= be introduced) bekannt gemacht werden

    haven't we met before somewhere? — sind wir uns nicht schon mal begegnet?, kennen wir uns nicht irgendwoher?

    3) (= join) sich treffen, aufeinanderstoßen; (= converge) sich vereinigen; (rivers) ineinanderfließen; (= intersect) sich schneiden; (= touch) sich berühren; (fig = come together) sich treffen
    3. n (Brit HUNT)
    Jagd(veranstaltung) f; (US) (ATHLETICS) Sportfest nt; (SWIMMING) Schwimmfest nt
    * * *
    meet [miːt]
    A v/t prät und pperf met [met]
    1. a) begegnen (dat), zusammentreffen mit, treffen (auf akk), antreffen:
    meet each other einander begegnen, sich treffen;
    well met obs schön, dass wir uns treffen!
    b) treffen, sich treffen mit
    2. jemanden kennenlernen:
    when I first met him als ich seine Bekanntschaft machte, als ich ihn kennenlernte;
    pleased to meet you umg sehr erfreut(, Sie kennenzulernen)!;
    meet Mr. Brown bes US darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen?
    3. jemanden abholen:
    meet sb at the station, meet sb off the train, meet sb’s train jemanden von der Bahn oder vom Bahnhof abholen;
    be met abgeholt oder empfangen werden;
    come (go) to meet sb jemandem entgegenkommen (-gehen)
    4. halfway B 1
    5. gegenübertreten (dat) (auch fig)
    6. (feindlich) zusammentreffen oder -stoßen mit, begegnen (dat), SPORT auch antreten gegen, auf einen Gegner treffen: fate 2
    7. fig entgegentreten (dat):
    a) einer Sache abhelfen
    b) Schwierigkeiten überwinden, ein Problem lösen, fertig werden mit, Herr werden (gen):
    meet the competition der Konkurrenz begegnen
    c) Einwände widerlegen, entgegnen auf (akk)
    8. fig (an)treffen, finden, erfahren
    9. POL sich dem Parlament vorstellen (neue Regierung)
    10. a) berühren
    b) münden in (akk) (Straße etc)
    c) stoßen oder treffen auf (akk):
    meet sb’s eye jemandem ins Auge fallen oder auffallen;
    she met his eyes ihre Blicke trafen sich;
    meet sb’s eyes jemandem in die Augen sehen;
    meet the eye auffallen;
    11. versammeln (besonders passiv):
    be met sich zusammengefunden haben, beisammen sein
    12. den Anforderungen etc entsprechen, gerecht werden (dat), übereinstimmen mit, Bedarf, Nachfrage etc decken:
    the supply meets the demand das Angebot entspricht der Nachfrage;
    be well met gut zusammenpassen;
    that won’t meet my case das löst mein Problem nicht, damit komme ich nicht weiter
    13. jemandes Wünschen entgegenkommen oder entsprechen, eine Forderung erfüllen, einen Termin einhalten, einer Verpflichtung nachkommen, Unkosten bestreiten oder decken, eine Rechnung begleichen:
    a) einer Forderung nachkommen,
    b) eine Nachfrage befriedigen;
    meet sb’s expenses jemandes Auslagen decken;
    meet a bill WIRTSCH einen Wechsel honorieren
    B v/i
    1. zusammenkommen, -treffen, -treten, sich versammeln, tagen
    2. sich begegnen, sich (auch verabredungsgemäß) treffen:
    their eyes met ihre Blicke trafen sich;
    we have met (before) wir kennen uns schon;
    have we met before? kennen wir uns?;
    meet again sich wiedersehen
    3. (feindlich) zusammenstoßen, aneinandergeraten, SPORT aufeinandertreffen, sich begegnen (Gegner)
    4. sich kennenlernen
    5. a) sich vereinigen (Straßen etc)
    b) sich berühren, in Berührung kommen (auch Interessen etc)
    6. genau zusammentreffen oder -stimmen oder -passen, sich decken:
    this skirt does not meet dieser Rock ist zu eng oder geht nicht zu; end Bes Redew
    a) zusammentreffen mit,
    b) sich treffen mit,
    c) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf (akk),
    d) erleben, erleiden, erfahren, betroffen oder befallen werden von, erhalten, bekommen:
    meet with an accident einen Unfall erleiden oder haben, verunglücken;
    meet with (sb’s) approval (jemandes) Billigung oder Beifall finden;
    meet with a refusal auf Ablehnung stoßen;
    meet with success Erfolg haben;
    meet with a kind reception freundlich aufgenommen werden
    C s
    1. besonders US
    a) Treffen n (von Zügen etc)
    b) meeting 6 b
    2. JAGD besonders Br
    a) Jagdtreffen n (zur Fuchsjagd)
    b) Jagdgesellschaft f
    c) Sammelplatz m
    D adj obs
    1. passend
    2. angemessen, geziemend:
    it is meet that … es schickt sich, dass …
    * * *
    1. transitive verb,

    I have to meet my boss at 11 a.m. — ich habe um 11 Uhr einen Termin beim Chef

    meet somebody halfway(fig.) jemandem [auf halbem Wege] entgegenkommen

    pleased to meet you — [sehr] angenehm; sehr erfreut

    4) (reach point of contact with) treffen auf (+ Akk.)

    meet the eye/somebody's eye[s] — sich den/jemandes Blicken darbieten

    meet the ear/somebody's ears — das/jemandes Ohr treffen

    there's more to it than meets the eyeda ist od. steckt mehr dahinter, als man zuerst denkt

    5) (experience) stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand, Problem]; ernten [Gelächter, Drohungen]

    meet [one's] death or one's end/disaster/one's fate — den Tod finden (geh.) /von einer Katastrophe/seinem Schicksal ereilt werden (geh.)

    6) (satisfy) entsprechen (+ Dat.) [Forderung, Wunsch]; einhalten [Termin, Zeitplan]
    7) (pay) decken [Kosten, Auslagen]; bezahlen [Rechnung]
    2. intransitive verb,
    1) (come face to face) (by chance) sich (Dat.) begegnen; (by arrangement) sich treffen
    2) (assemble) [Komitee, Ausschuss usw.:] tagen
    3) (come together) [Bahnlinien, Straßen usw.:] aufeinander treffen; [Flüsse] zusammenfließen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    begegnen adj.
    entsprechen adj. v.
    (§ p.,p.p.: met)
    = begegnen (+Dat.) v.
    begegnen v.
    sich treffen v.
    sich versammeln v.
    treffen v.
    (§ p.,pp.: traf, getroffen)

    English-german dictionary > meet

  • 12 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 13 represent

    transitive verb
    1) (symbolize) verkörpern
    2) (denote, depict, present) darstellen (as als); (Theatre also) spielen
    3) (correspond to) entsprechen (+ Dat.)
    4) (be specimen of, act for) vertreten
    * * *
    [reprə'zent] 1. verb
    1) (to speak or act on behalf of: You have been chosen to represent our association at the conference.) vertreten
    2) (to be a sign, symbol, picture etc of: In this play, the man in black represents Death and the young girl Life.) darstellen
    3) (to be a good example of; to show or illustrate: What he said represents the feelings of many people.) schildern
    - academic.ru/61614/representation">representation
    - representative 2. noun
    1) ((also rep [rep]) a person who represents a business; a travelling salesman: Our representative will call on you this afternoon.) der/die Vertreter(in)
    2) (a person who represents a person or group of people: A Member of Parliament is the representative of the people in his constituency.) der/die Vertreter(in)
    * * *
    rep·re·sent
    [ˌreprɪˈzent]
    vt
    1. (act on behalf of)
    to \represent sb/sth jdn/etw repräsentieren [o vertreten]; POL der Abgeordnete für jdn/etw sein, jdn/etw vertreten
    to be poorly/strongly/well \represented schwach/stark/gut vertreten sein
    2. LAW
    to \represent sb jdn vertreten, der Vertreter/die Vertreterin von jdm sein, ÖSTERR a. die Vertretung von jdm machen
    to \represent sth etw darstellen [o zeigen
    to \represent sth etw symbolisieren, für etw akk stehen
    5. (state)
    to \represent sth [to sb] ( form) [jdm gegenüber] etw vorbringen
    we \represented our demands to the boss wir unterbreiteten dem Chef unsere Forderungen
    to \represent oneself as sth ( form) sich akk als etw darstellen
    he \represents himself as an expert er gibt sich als Experte aus
    6. (be the result of)
    to \represent sth etw darstellen
    this book \represents ten years of research dieses Buch ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung
    7. (be typical of)
    to \represent sth etw widerspiegeln
    what she said \represented the feelings of many of those present mit dem, was sie sagte, brachte sie die Gefühle vieler Anwesender zum Ausdruck
    to \represent sth etw repräsentieren [o vertreten]
    * * *
    ["reprɪ'zent]
    vt
    1) darstellen; (= stand for) stehen für; (= symbolize) symbolisieren, darstellen; opportunity bedeuten

    he represents all that is best in... — er verkörpert das Beste (+gen)...

    2) (= act or speak for PARL, JUR) vertreten

    many countries were represented at the ceremony —

    the foreign tourist should never forget that he represents his countryein Tourist sollte im Ausland nie vergessen, dass er sein Land repräsentiert

    3) (= declare to be) person, event, risk etc darstellen (as als); (falsely) hinstellen (as als)

    it is exactly as represented in the advertisementes ist genau, wie in der Anzeige dargestellt

    4) (= set forth, explain) vor Augen führen (to sb jdm)
    5) (THEAT) character, part darstellen
    * * *
    represent [ˌreprıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden oder jemandes Sache, auch einen Wahlbezirk etc vertreten:
    be represented at bei einer Sache vertreten sein
    2. einen Staat, eine Firma etc vertreten, repräsentieren
    3. THEAT
    a) eine Rolle darstellen, verkörpern
    b) ein Stück aufführen, geben
    4. fig (symbolisch) darstellen, verkörpern, bedeuten, repräsentieren, einer Sache entsprechen:
    represent a threat to eine Bedrohung (gen) darstellen
    5. (bildlich, grafisch) darstellen, abbilden
    6. a) hin-, darstellen ( beide:
    as, to be als)
    b) behaupten, ( auch entschuldigend) vorbringen ( beide:
    that dass)
    7. darlegen, -stellen, schildern, vor Augen führen ( alle:
    to sb jemandem):
    represent to sb that … jemandem vorhalten, dass …
    8. represent to o.s. sich etwas (im Geiste) vorstellen
    B v/i protestieren ( against gegen)
    * * *
    transitive verb
    1) (symbolize) verkörpern
    2) (denote, depict, present) darstellen (as als); (Theatre also) spielen
    3) (correspond to) entsprechen (+ Dat.)
    4) (be specimen of, act for) vertreten
    * * *
    v.
    darstellen v.
    vertreten v.
    vorstellen v.

    English-german dictionary > represent

  • 14 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 15 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 16 comminatio

    comminātio, ōnis, f. (comminor), die Androhung, Bedrohung, Demonstration, absol., Plaut. capt. 796 Br. (Fl. minatio). Sen. nat. qu. 2, 12, 1. Plin. 8, 181. Ulp. dig. 26, 7, 7. § 7. Vulg. Ierem. 15, 17. – Plur., Liv. 34, 40, 2. Suet. Tib. 37, 4. – mit obj. Genet., c. belli, Iustin. 12, 2, 9: c. furoris, Vulg. Isai. 30, 30: orationis ipsius tamquam armorum est vel ad usum comminatio et quasi petitio vel etc., dem bloßen Ausdruck gehört an sowohl das ernstlich gemeinte Drohen u. das Schreiten zum Angriff wie mit Waffen, als auch usw., Cic. de or. 3, 206; vgl. Quint. 9, 1, 33: m. subj. Genet., c. eius, Vulg. Ierem. 10, 10: comminationes Hannibalis, Liv. 26, 8, 3.

    lateinisch-deutsches > comminatio

  • 17 comminatio

    comminātio, ōnis, f. (comminor), die Androhung, Bedrohung, Demonstration, absol., Plaut. capt. 796 Br. (Fl. minatio). Sen. nat. qu. 2, 12, 1. Plin. 8, 181. Ulp. dig. 26, 7, 7. § 7. Vulg. Ierem. 15, 17. – Plur., Liv. 34, 40, 2. Suet. Tib. 37, 4. – mit obj. Genet., c. belli, Iustin. 12, 2, 9: c. furoris, Vulg. Isai. 30, 30: orationis ipsius tamquam armorum est vel ad usum comminatio et quasi petitio vel etc., dem bloßen Ausdruck gehört an sowohl das ernstlich gemeinte Drohen u. das Schreiten zum Angriff wie mit Waffen, als auch usw., Cic. de or. 3, 206; vgl. Quint. 9, 1, 33: m. subj. Genet., c. eius, Vulg. Ierem. 10, 10: comminationes Hannibalis, Liv. 26, 8, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comminatio

  • 18 Gefahr

    Ge·fahr <-, -en> [gəʼfa:ɐ̭] f
    ( Bedrohung) danger;
    die \Gefahren des Straßenverkehrs/ Dschungels the dangers [or perils] [or hazards] of the traffic/jungle;
    eine \Gefahr abwenden to avert danger;
    sich \Gefahren [o einer \Gefahr] aussetzen to expose oneself to danger;
    jdn in \Gefahr bringen to endanger sb;
    eine \Gefahr darstellen to constitute [or pose] a threat;
    außer \Gefahr sein to be out of danger;
    in \Gefahr sein [ o geh schweben] to be in danger;
    bei \Gefahr in case of emergency; ( Risiko) threat, risk;
    auf eigene \Gefahr at one's own risk;
    sich in \Gefahr begeben to put oneself at risk;
    es besteht die \Gefahr einer S. gen there is a risk of sth;
    \Gefahr laufen, etw zu tun to run the risk of doing sth;
    auf die \Gefahr hin, etw zu tun at the risk of doing sth;
    ich werde es tun, auch auf die \Gefahr hin, zu scheitern I'll do it even at the risk of failing
    WENDUNGEN:
    wer sich in \Gefahr begibt, kommt darin um ( kommt darin um) if you play with fire you get burnt ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gefahr

  • 19 Notstand

    чрезвыча́йное [ infolge Katastrophe auch бе́дственное / infolge Bedrohung угрожа́ющее] положе́ние. der nationale Notstand бе́дственное <чрезвыча́йное> положе́ние страны́. der öffentliche Notstand всео́бщее чрезвыча́йное положе́ние. den Notstand ausrufen < verkünden> объявля́ть /-яви́ть <вводи́ть /-вести́> чрезвыча́йное положе́ние (в стране́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Notstand

См. также в других словарях:

  • Bedrohung durch Stereotype — (engl. stereotype threat) ist die Angst von Mitgliedern einer sozialen Gruppe, ihr Verhalten könnte ein negatives Stereotyp gegen diese Gruppe bestätigen. Dadurch kann es zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung kommen, wenn nämlich diese Angst… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedrohung — ist ein Gefährdungsdelikt, mit dem das Begehen eines Verbrechens gegen eine Person oder einem der Person Nahestehenden angedroht wird. Hierbei reicht es aus, dass die Bedrohung vorgetäuscht wird. Es ist in diesem Fall von erheblicher Bedeutung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedrohung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Drohung Bsp.: • Glaubst du, er wird seine Drohung wahr machen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Die dunkle Bedrohung — Filmdaten Deutscher Titel: Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung Originaltitel: Star Wars: Episode I – The Phantom Menace Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 131 Minuten Originalsprache: En …   Deutsch Wikipedia

  • Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung — Filmdaten Deutscher Titel: Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung Originaltitel: Star Wars: Episode I – The Phantom Menace Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 131 Minuten Originalsprache: En …   Deutsch Wikipedia

  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung — Filmdaten Deutscher Titel: Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung Originaltitel: Star Wars: Episode I – The Phantom Menace Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 131 Minuten Originalsprache: En …   Deutsch Wikipedia

  • X2-Die Bedrohung — X ist eine Reihe von Science Fiction Computerspielen des Herstellers Egosoft, die bislang vier Titel umfasst. Die Reihe verbindet Elemente des Shoot em up mit denen einer Weltraum Flugsimulation und einer Wirtschaftssimulation. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • X²: Die Bedrohung — X ist eine Reihe von Science Fiction Computerspielen des Herstellers Egosoft, die bislang vier Titel umfasst. Die Reihe verbindet Elemente des Shoot em up mit denen einer Weltraum Flugsimulation und einer Wirtschaftssimulation. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dark Skies – Tödliche Bedrohung — Seriendaten Deutscher Titel: Dark Skies – Tödliche Bedrohung Originaltitel: Dark Skies Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1996–1997 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkatastrophen: Bedrohung und Medienereignis —   Hochwasser gehört zu den ältesten dokumentierten extremen Naturereignissen. Es ist an den flusszugewandten Toren mittelalterlicher deutscher Städte seit Jahrhunderten mittels Hochwassermarken vermerkt worden. Auch in den Chroniken chinesischer… …   Universal-Lexikon

  • Lifeforce - Die tödliche Bedrohung — Filmdaten Deutscher Titel: Lifeforce – Die tödliche Bedrohung Originaltitel: Lifeforce Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»